Sozialberatungen des Studierendenwerks Berlin
Kurzdarstellung
Wir beraten Studieninteressierte und Studierende unserer Berliner Partnerhochschulen kostenlos und vertraulich vor allem zu Studienfinanzierungsfragen. Beispielsweise zum BAföG, zu Stipendien, Unterhalt, Studienkrediten, Jobben, Sozialleistungen (z.B. Wohngeld, Kindergeld). Für Studierende mit Kindern oder schwangere Studierende bieten einen Überblick über mögliche finanzielle Leistungen, z.B. ob und wann staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld fürs Kind, Wohngeld, Mutterschaftsgeld, Elterngeld etc. zustehen, welche Betreuungsmöglichkeiten vorhanden sind und was im Rahmen des Studiums zu beachten ist und welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt.
Wir bieten pro Standort jeweils zwei offene Sprechstunden pro Woche ohne Voranmeldung an. Außerhalb der Sprechstunden besteht die Möglichkeit für persönliche Termine und telefonische Anfragen. Außerdem bieten wir auch Vorträge an Hochschulen und Workshops an.
Zielgruppen
Wir beraten Studieninteressierte und Studierende unserer Berliner Partnerhochschulen (TU, FU, HU, ASH, UdK, PFH, IPU, Beuth HS, EHB, Charite, HDPK, Hertie School, HTW, HSAP, HWR, KHB, HfS, HfM, IUBH, KHSB).
Unsere Angebote
- Beratung zur Studienfinanzierung
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragen
- Beratung zum Thema Studieren mit Kind/Schwangerenberatung
- Beratung von Internationalen Studierenden
- Vergabe von finanziellen Hilfen