Zweifel am Studium
Bei Zweifel am Studium oder Abbruchtendenzen sind das Ihre ersten Anlaufpunkte:
Allgemeine Studienberatung und psychologische Beratung
Bei Unsicherheiten, Zweifeln oder Problemen im Studium ist die allgemeine Studienberatung Ihre erste Anlaufstelle.
Die Allgemeine Studienberatung reflektiert gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation im Studium und entwickelt mit Ihnen mögliche Lösungswege. Die Studienberatung ist hochschulintern sehr gut vernetzt und kann daher verschiedene Angebote und Wege aufzeigen. Dazu gehören: z.B. Studienfachwechsel oder Hochschulwechsel, Workshops zu Themen wie „Lerntechniken und wissenschaftliches Arbeiten“ oder „Selbstorganisation statt Aufschieben“, aber auch je nach Problemlage: psychologische Beratung als Teil oder Einheit/ Bereich der Allgemeinen Studienberatung. Die Allgemeine Studienberatung unterstützt Sie aber auch bei der Suche von hilfreichen Angeboten wie Orientierungsstudiengängen, Mentoren-Programmen oder Perspektiv-Workshops.
Beratungsangebote bei Studienzweifel und Studienabbruch
Sie können aber auch weitere Angebote nutzen, die sich insbesondere an Studienzweifler/innen und Studienaussteiger/innen richten.
Studienzweifel
Sie sind unsicher, ob das Studium die richtige Wahl war. Anforderungen und Inhalte widersprechen ihren Vorstellungen. Informieren Sie sich über Angebote der Hochschulen. Reflexionstools bieten einen Selbstcheck an. Nutzen Sie Beratungsangebote und Workshops zur Klärung Ihrer Situation.
Beratung von Drop Out HU Berlin
Studiencoaching TH Wildau College
Studienabbruchberatung TH Brandenburg
Veranstaltungsangebote bei Studienzweifel und Studienabbruch
Studienwechsel zu mehr Praxisnähe
Das Studium ist Ihnen zu theoretisch. Sie haben den Wunsch nach mehr praktischer Anwendung in Ihrem Studium. Bei Unternehmen und Betrieben wird das Duale Studium neben der Berufsausbildung und deren beruflichen Aufstiegsfortbildungen als ein Königsweg angesehen. Informieren Sie sich welche Formen des Dualen Studiums es gibt und lassen Sie sich beraten.
Agentur Duales Studium Land Brandenburg
Wechsel in die Berufsbildung
Sie tendieren zum Abbruch des Studiums oder interessieren sich für die Berufsbildung als alternativen Bildungs- und Karriereweg. Hier erhalten Sie Beratung von der Entscheidungsfindung bis zur Vermittlung in eine Berufsausbildung. Zudem finden Sie Informationen zum Aufbau der Berufsbildung und Karrierewegen.
Beratung von Your Turn IHK Berlin
Bewerbungsberatung und -training
Sie sind unsicher wie Sie mit einem Studienabbruch im Lebenslauf umgehen sollen und haben Fragen zu aktuellen Erwartungen an eine gute Bewerbung? Von Bewerbungsunterlagen, Anschreiben bis zu Vorstellungsgesprächen, Tests und Bewerbungs-Assessments – Workshops oder Beratungsgespräche geben Auskunft und unterstützen Sie bei der Bewerbung und der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.